Digitale Produkte sind eine der besten Möglichkeiten, 2025 passiv online Geld zu verdienen. Sie sind skalierbar, schnell startklar und benötigen – im Gegensatz zu physischen Produkten – kein Lager, kein Versand und kaum Startkapital. In diesem Guide erfährst du Schritt für Schritt, wie du digitale Produkte erstellst, verkaufst und damit dauerhaft Einkommen aufbaust.

🚀 Was sind digitale Produkte?
Digitale Produkte sind immaterielle Inhalte, die online verkauft und konsumiert werden. Typische Beispiele:
- E-Books oder Guides
- Onlinekurse
- Notion-Vorlagen
- Canva-Templates
- Audio-Dateien (z. B. Meditationen)
- Excel-Tools oder Budgetplaner
- Stockfotos & Presets
- ChatGPT-Prompts
Vorteil: Du erstellst ein Produkt einmal – und kannst es unbegrenzt verkaufen.
🎯 Schritt 1: Thema und Zielgruppe finden
Starte mit 3 Fragen:
- Was kannst du gut oder besser als andere?
- Wo fragen dich Freunde oft um Rat?
- Welche Probleme hat deine Zielgruppe?
Beispiel: Du bist VA? Erstelle ein E-Book: „Der VA-Start: 30 Tools für deinen Alltag“
📌 Tools zur Recherche:
- AnswerThePublic
- ChatGPT
- Ubersuggest
- Reddit / Gutefrage.net
🛠 Schritt 2: Digitales Produkt erstellen
Wähle das passende Format:
Idee | Tool |
---|---|
E-Book / PDF | Canva, Google Docs |
Onlinekurs | Thinkific, Teachable, Coachy |
Notion-Template | Notion |
Excel-Tool | Google Sheets, Excel |
Prompt-Sammlungen | PDF oder Word |
💳 Schritt 3: Verkaufsplattform wählen
Du brauchst keine eigene Website. Diese Plattformen helfen dir beim Verkauf:
- CopeCart – für digitale Produkte + Affiliates
- EloPage – deutsch, DSGVO-konform
- Gumroad – minimalistisch, englisch
- Coachy – für Kurse & Funnels
- SendOwl / Payhip – gute Alternativen
Oder nutze einen eigenen Shop mit WordPress + WooCommerce.
🎯 Schritt 4: Preisstrategie wählen
Beachte:
- Der Preis muss zum Wert & Ergebnis passen.
- Lieber hochwertig und klar positioniert als „5€-Billig-Produkt“.
- Starte mit einem „Beta-Angebot“ (z. B. 29 € statt 59 €)
Tipp: Biete ein „Bundle“ aus mehreren Produkten an – das erhöht den Warenkorbwert.
📢 Schritt 5: Vermarktung deines Produkts
Ohne Marketing kein Verkauf. Nutze:
- Pinterest: Pinne dein Cover + verlinke auf den Shop
- Instagram / Threads: Zeige Behind-the-Scenes + Nutzen
- Facebook-Gruppen: Poste in Gruppen (regelkonform!)
- E-Mail-Liste: Baue eine Liste auf mit Freebie
- Blog / SEO: Schreibe einen Artikel passend zum Thema
- YouTube Shorts / TikTok: Zeige Mini-Tutorials mit Verlinkung
📌 Tipp: Baue ein kleines Freebie und verlinke darin dein Hauptprodukt.
📦 Bonus-Tipp: Biete Affiliate-Partnerschaften an
Wenn du über CopeCart oder EloPage verkaufst, kannst du Affiliate-Links freigeben. So bewerben andere dein Produkt – und du teilst dir den Umsatz.
Beispiel:
- Du behältst 70 %,
- dein Partner bekommt 30 % –
- und dein Umsatz wächst automatisch mit!
✅ Checkliste: Digitale Produkte erfolgreich starten
Aufgabe | Erledigt? |
---|---|
Thema & Zielgruppe definiert | ☐ |
Produkt erstellt (E-Book, Kurs, Template etc.) | ☐ |
Plattform gewählt & Produkt hochgeladen | ☐ |
Preis & Verkaufsseite eingerichtet | ☐ |
Marketingkanäle aktiviert (z. B. Pinterest, E-Mail) | ☐ |
Affiliate-Option eingerichtet | ☐ |
Schreibe einen Kommentar